Es ist natürlich die Musik, die ein Label auszeichnet. Alle Künstler von oNemusicberlin haben bereits LPs, EPs oder Singles erschaffen, allerdings wurden nicht alle offiziell released. Auch wurden viele der älteren LPs weder unter einem Label veröffentlicht, noch in einer erwähnenswerten Stückzahl produziert, sodass sie mittlerweile sehr rar geworden sind.
Und wie bei jedem Musiker schlummern unendlich viele Skizzen auf Papier oder der Festplatte, die es (noch) nicht an die Öffentlichkeit geschafft haben.
Hört in aktuelle Songs oder wagt den Schritt in die Vergangenheit, zurück bis ins Jahr 1998!
Mit behutsamen Schritten führt Birds and Fishes den Zuhörer in eine ihm teilweise unbekannte Welt voller neuer akustischer Erfahrungen. Zwischen wummernden Bässen und klassischen Chillout-Beats taucht das Ohr in einen Garten aus exotisch anmutenden Klängen ein. Bereits nach den ersten Takten, oder sollte man sagen "Schritten", denn diese sind an der Stelle zu hören, wenn auch nicht sofort zu erkennen, entsteht ein Meer an Klangfarben und man geht gespannt mit offenen Ohren weiter, in der Hoffnung, keine noch so kleine stilistische Blüte zu übersehen bzw. zu berühren.
Der zweite Release unter oNemusicberlin ist Tumithys Album Leere Träume. Zwölf Ambient-Electronic-Tracks mit teils düsteren Vocals, davon drei Remixe von cas.per, bilden das Erstlings- und ein abgeschlossenes Gesamtkunstwerk von Tumithy.
Nach etlichen Anläufen und vielen verstrichenen Jahren konnte das Remake von Mind Revolution, das Ende 1999 erschienen war, released werden. Als ein Tribut an die musikalische Vergangenheit und erster Release unter dem Label oNemusicberlin wurde cas.per von den Stimmen von Celina und Enda begleitet.
Vier Jahre nach Vol.2 Beobachter begann cas.per, der sich zu dem Zeitpunkt oNe nannte, mit den Arbeiten zu einem neuen Album, auf dem ungewöhnlich viele Remixe zu finden waren. Noch ein Jahr später erschien Reloop in zwei Versionen. Die Two-Disc-Edition enthielt eine weitere CD mit bisher unveröffentlichem Material.
Stolz über den ersten Release der Kollaboration und mit neuen Ideen gaben Dj Chris und cas.per schliesslich ihrem Project den Namen Silent Noize Generation. Im Jahr 2000 veröffentlichten die beiden dann ihren ersten, und vorerst letzten, grossen Release.
Als die einzigen zwei "Überlebenden" von Mindscore schlossen sich Dj Chris und cas.per zusammen, um ein eigenes kleines Projekt auf die Beine zu stellen. Vol.1 X-Perience wurde von Anbeginn auf die Clubs ausgelegt. Mit ihren zwölf Tracks gab die CD einen guten Überblick über das klangliche und rhytmische Repertoire beider Musiker.
Nur ein Jahr später benannten sich Brainwave in Mindscore um, einen Grund für diesen "Gedankenblitz" gab es eigentlich nicht. Twofold Project hatte ein Mitglied verloren, somit bestand Mindscore jetzt nur noch aus insgesamt vier Musikern.
Auf Grund des Remakes Mind Revolution Rewind wurde dieses Album nochmals released!
Das erste Album, an dem cas.per mitgewirkt hatte, entstand irgendwann zwischen 1996 und 1998. Damals noch als ein Mitglied von Rave Project 2 wurde aus dem FastTracker einiges mehr rausgeholt, als im Vorfeld erwartet wurde. Mit weiteren Veröffentlichungen auf diversen "Szene-Samplern" ging Brainwave in die Offensive.